• Home
  • Das Projekt
  • Veranstaltungen
    • Lüneburg
    • Jena
    • Pleven
    • Timisoara
    • Lüneburg: 19.12.
  • Partner
  • Biographien
    • Lüneburg
    • Jena
    • Pleven
    • Timisoara
  • Menschenrechts Charta
  • Zusammenfassung
  • Impressum

[pb_row ][pb_column span="span2"][/pb_column][pb_column span="span8"][pb_text el_title="Text 1" width_unit="%" enable_dropcap="no" appearing_animation="0" ]

Rumänien 2016

1. Ausstellung "Mein Bild vom Frieden"

Max Beckmann 'Die Hölle' vs. Friedens-Visionen junger Europäer, 27. Oktober – 20. November 2016 im Kunstmuseum Timisoara

Der besondere Aussagegehalt und das Hauptanliegen der rumänischen Kunstwerke aus Timisoara kann man etwas so beschreiben: Dem Schlimmen und der Furcht, die die Betrachtung der Bilder von Beckmann bei den Schülern ausgelöst hat, wurden besonders christlicher Symbolik (Krippe/ diverse Engel/ Friedenstaube) entgegen gesetzt. Das heißt, sie betonten transzendentale Werte als Gegenentwurf zu Leiden und Schrecken auf der Welt. Dies spiegelt den Wunsch nach stabilen Werten wider, die bleiben und alle Menschen miteinander verbinden. Diese Fokussierung auf das Christliche lässt sich auch als eine Kritik an der fortschreitenden Säkularisierung deuten, welche im Gespräch mit den Schülern zum Ausdruck kam. Die jungen Bürgerinnen und Bürger stellten urchristliche Werte als Menschenrechte und als Reminiszenz an den Ursprung der europäischen Werte und des europäischen Menschenbildes dar. Anders als bei den übrigen Kunstwerken aus den anderen Ländern wurde hier unter anderem mit Salzteig gearbeitet. Dies lässt die Werke der Schüler als bildende Kunst erscheinen. Somit haben die Schülerinnen und Schüler das Thema Frieden als Gegensatz zum Krieg nicht nur mental sondern auch praktisch und haptisch begriffen. Das Begreifen erfolgt somit auf zwei Ebenen.

2. Europäische Friedenskonferenz

08. November – 10. November 2016 in Timisoara

In dem National Museum Banat Timisoara und hier speziell in den Räumlichkeiten der Abteilung Museistische Pädagogik, fanden die Veranstaltungen im Rahmen der "Friedenskonferenz" statt. Auf Basis der Präsentation des Professors Bogdan Enasel von dem Technischen College West Timisoara, der verschiedener Persönlichkeiten der Stadt Timisoara aus der Vergangenheit vor 1945 bis heute vorgestellt hat, so wie auch die Helden der Revolution 1989 wurde die Podiumsdiskussion geführt. Diese Diskussion bekam durch die Teilnahme von Petru Ehegardner, Senator im Rumänischen Parlament, besondere Bedeutung und Aufmerksamkeit. Es war eine besondere Gelegenheit einen Dialog zwischen einem wichtigen Politiker und den Studenten, Schüler und andere Beteiligte zu führen. Bei den Veranstaltungen beteiligten sich auch die Deutschen Partner des Projektes. Es wurden eine Reihe von Ereignissen der Zeit präsentiert und Vorschläge bezüglich der Toleranz und der Menschenwürde verbreitet. Der Senator so wie auch die anderen Beteiligten betonten mehrmals die Wichtigkeit dass die jungen Bürger der Stadt sich aktiver bei den sozialen und politischen Aktionen in der Stadt so wie auch im Land beteiligen. Auch die Jugendlichen forderten Unterstützung seitens der Politik um den Zugang zu wichtigen Aktionen zu fördern und zu unterstützen. Im Rahmen der Konferenz wurde auch zu einem Besuch des Museums der Revolution 1989 durchgeführt. Dabei wurde vor Ort auch ein Film der Revolution von 1989 in Rumänien und Timisoara gezeigt. Hier in Timisoara hat die Revolution damals begonnen. Neben der Podiumsdiskussion wurde im Rahmen eines Workshops eine aktuelle Menschenrechts-Charta verfasst. Ein europäisches Friedensfest bildete den Abschluss. Alle Teilnehmer erlebten durch die Ausstellung, die Diskussionen etc. Entstehen und Erleben von europäischer Identität. Durch den zusätzlichen Besuch des Museums der Revolution 1989 wurde deutlich, dass die meisten jungen Teilnehmer nicht sehr viel über die" heißen Tage" des Kampfes für Demokratie und Menschenrechte wussten, über die Rechte, die in den letzten Jahre des Kommunismus sehr unterdrückt waren. Es gab Gelegenheit zur Reflexion über die weiterer Entwicklung und den Schutz der gewonnenen Rechte. Die aktuelle Menschenrechtscharta mit Impulscharakter für die europäischen Politiken wurde verfasst; mit einem europäischen Friedensfest wurde diese Friedenskonferenz abgeschlossen. Bürgerinnen und Bürger Europas sind an der Entstehung, an den Vorbereitungen national und transnational beteiligt gewesen und mit Vertretern der Politik direkt ins Gespräch gekommen. Sie bringen "Ihr Bild vom Frieden in Europa" - mit ihren Vorstellungen von Frieden und Freiheit direkt ein.

Inhalt des Programms der Friedenskonferenz:
- In einem Workshop tauschen Europäer aus allen beteiligten Partnerländern vorbildliche, exemplarische Biographien von Menschen aus, die sich gegen Rassismus und Totalitarismus engagiert haben. Es wird darüber diskutiert, wie Rassismus und Totalitarismus heute entgegengetreten werden kann. Es entsteht eine aktuelle Menschenrechts-Charta

- Im Kunstmuseum beteiligen sich alle Teilnehmer an der Lesenacht vom 8. Auf den 9. November

- Am 9. November findet im Kunst-Museum die öffentliche Friedenskonferenz „Mein Bild vom Frieden“ statt

Hierbei wird die Menschenrechtscharta diskutiert, ein Ausstellungsrundgang mit Vertretern aus Politik und Gesellschaft durchgeführt und eine Podiumsdiskussion veranstaltet: „Europa in Toleranz und Menschenwürde – Mein Engagement für den Frieden“

3. Europäisches Friedensfest
Am 10. November 2016 findet im Rahmen der Friedenskonferenz ein europäisches Friedensfest statt.

Veranstaltungen

[/pb_text][/pb_column][pb_column span="span2"][/pb_column][/pb_row][pb_row ][pb_column span="span2"][/pb_column][pb_column span="span2"][pb_image el_title="Image 1" image_file="images/timisoara/IMG-20161122-WA0000.jpg" image_size="medium" link_type="image" image_container_style="no-styling" image_alignment="inherit" appearing_animation="0" ][/pb_image][pb_image el_title="Image 5" image_file="images/timisoara/img_3969.jpg" image_size="medium" link_type="image" image_container_style="no-styling" image_alignment="inherit" appearing_animation="0" ][/pb_image][pb_image el_title="Image 9" image_file="images/timisoara/img_3993.jpg" image_size="medium" link_type="image" image_container_style="no-styling" image_alignment="inherit" appearing_animation="0" ][/pb_image][/pb_column][pb_column span="span2"][pb_image el_title="Image 2" image_file="images/timisoara/IMG-20161122-WA0001.jpg" image_size="medium" link_type="image" image_container_style="no-styling" image_alignment="inherit" appearing_animation="0" ][/pb_image][pb_image el_title="Image 6" image_file="images/timisoara/img_3990.jpg" image_size="medium" link_type="image" image_container_style="no-styling" image_alignment="inherit" appearing_animation="0" ][/pb_image][pb_image el_title="Image 10" image_file="images/timisoara/img_4006.jpg" image_size="medium" link_type="image" image_container_style="no-styling" image_alignment="inherit" appearing_animation="0" ][/pb_image][/pb_column][pb_column span="span2"][pb_image el_title="Image 3" image_file="images/timisoara/img_3960.jpg" image_size="thumbnail" link_type="no_link" image_container_style="no-styling" image_alignment="inherit" appearing_animation="0" ][/pb_image][pb_image el_title="Image 7" image_file="images/timisoara/img_3991.jpg" image_size="medium" link_type="image" image_container_style="no-styling" image_alignment="inherit" appearing_animation="0" ][/pb_image][pb_image el_title="Image 11" image_file="images/timisoara/img_4034.jpg" image_size="medium" link_type="image" image_container_style="no-styling" image_alignment="inherit" appearing_animation="0" ][/pb_image][/pb_column][pb_column span="span2"][pb_image el_title="Image 4" image_file="images/timisoara/img_3968.jpg" image_size="medium" link_type="image" image_container_style="no-styling" image_alignment="inherit" appearing_animation="0" ][/pb_image][pb_image el_title="Image 8" image_file="images/timisoara/img_3992.jpg" image_size="fullsize" link_type="no_link" image_container_style="no-styling" image_alignment="inherit" appearing_animation="0" ][/pb_image][pb_image el_title="Image 12" image_file="images/timisoara/img_4044.jpg" image_size="medium" link_type="image" image_container_style="no-styling" image_alignment="inherit" appearing_animation="0" ][/pb_image][/pb_column][pb_column span="span2"][/pb_column][/pb_row][pb_row ][pb_column span="span2"][/pb_column][pb_column span="span4"][pb_image el_title="Image 13" image_file="images/eacea2.png" image_size="fullsize" link_type="no_link" image_container_style="no-styling" image_alignment="inherit" appearing_animation="0" ][/pb_image][/pb_column][pb_column span="span3"][/pb_column][pb_column span="span3"][/pb_column][/pb_row]

Top | + | - | reset | RTL | LTR
Copyright © Recht in Europa 2021 All rights reserved. Custom Design by Youjoomla.com
Home